Gartenfest des MGV


Das diesjährige Gartenfest des MGV 1846 e.V. auf dem

Festgelände im Sportgebiet West geht vom 03. bis 06.08

über die Bühne



Bereits seit einigen Tagen hängen Orange-farbige Plakate im Stadtgebiet und an den
Ortseingängen weisen große Schilder auf eine traditionelle Veranstaltung in Viernheim
hin. Über das Wochenende vom 03-06. August steigt –wie schon seit über 40 Jahren –
das Gartenfest des MGV 1846 e.V. Viernheim auf dem idyllisch gelegenen Gelände im
Sportgebiet West.
Auch in einem Jahr ohne Jubiläum – im letzten Jahr wurde das 165 jährige Vereinsjubiläum
gefeiert – wurden seitens des Vorstandes keine Kosten und Mühen gescheut ein für jeden
etwas bietendes Programm für das Festwochenende auf die Bühne zu stellen.
Gestartet wird – dem Anlass eines Männergesangsvereines angepasst – am Freitag-Abend
ab 19.30 Uhr (Der Ausschank im Zelt beginnt ab 18.00 Uhr) mit einem Freundschaftssingen
unter dem Motto „Treffen befreundeter Chöre“. Die folgenden Vereine haben ihr Kommen
zugesagt:
Der MGV Leutershausen, die Chorgemeinschaft 1912 CG Mossautal (Frauen- und
Männerchor), der MGV Brühl, die Getwinc Sängers Zwingenberg, der MGV 1894
Undenheim, der gemischte Chor der SVG Nieder-Liebersbach sowie der SB Hüttenfeld.
Der MGV 1846 e.V. begrüßt die Gäste musikalisch und in Worten durch unseren 1.
Vorsitzenden Jens Heinen. Danach singen die einzelnen Chöre je ca. vier Musikstücke.
Weitere Vorträge nach dem offiziellen Ende des Programms sind von den einzelnen Chören
ausdrücklich erwünscht und auch so abgesprochen.
Für alle musikalisch interessierten ein garantiert angenehmer Abend bei guter Chormusik mit
allen Facetten und allen Stilrichtungen der Chormusik. Für Speis und Trank ist in und um das
Festzelt selbstverständlich ausreichend gesorgt.
Am Samstag-Abend dem 04.08. ab 20.00 Uhr (Der Ausschank im Zelt beginnt bereits ab
17.00 Uhr) geht es mit einem Bunten Unterhaltungsabend und mit der Schlagerparade weiter.
Für Musik zum Tanzen sorgt die in der Region bestens bekannte Band „Martin Böhm &
Friends“.
Der Sonntag ist der „Familientag“ des MGV-Festes. Er beginnt am Sonntag-Morgen dem
05.08. um 10.00 Uhr mit einem Feldgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Stipinovich der sich
wie auch die Pfarreien St. Michael und St. Hildegard wieder auf diesen Gottesdienst freuen.
Findet der Gottesdienst bei gutem Wetter doch fast im Freien statt. Gesanglich umrahmt wird
der Gottesdienst vom Chor des MGV 1846.
Nach dem Gottesdienst kann die häusliche Küche kalt bleiben, denn der MGV lädt dann zum
gemütlichen Frühschoppen, anschließendem Mittagessen mit den bekannten Spezialitäten
sowie zu Kaffee und von den Sängerfrauen selbst gebackenen Kuchen ein.
„Für kleine Kinder ist natürlich auch gesorgt. Am Nachmittag steht die bei den „kleinen“
beliebte Hüpfburg zur Verfügung.
Ab 17.00 Uhr geht der Nachmittag bis in den späten Abend dann wieder nahtlos in eine
musikalische Unterhaltung der Gäste über.
Das Gartenfest des MGV 1846 e.V. wird traditionell am Montag dem 06.08. ab 10.00 Uhr
mit dem Wellfleischessen beendet. Dabei werden die Freunde dieser Spezialität wieder auf
Ihre Kosten kommen. Dass das Wellfleischessen bei den Gästen gut ankommt, merken wir
spätestens dann, wenn die Anfrage nach dem Termin des Festes im nächsten Jahr gestellt
wird.
Ein wie immer umfangreiches Programm – bei freiem Eintritt – wartet auf die Festbesucher.
Für jeden Geschmack und jedes Alter wird etwas geboten. Die Vorbereitungen sind soweit
abgeschlossen und spätestens mit dem Zeltaufbau ab Mittwoch dem 01.08. starten die Sänger
in die „heiße Phase“ des Gartenfestes.
Bleibt nur zu wünschen, dass Petrus das richtige Festtagswetter serviert, dann steht einem
guten Verlauf des Gartenfestes nichts mehr im Wege. An die gesamte Bevölkerung ergeht zu
den Veranstaltungen eine herzliche Einladung mit uns und Ihnen im Sportgebiet West kräftig
zu feiern.
MGV 1846 e.V 22.07.2012 Kp

Bereits seit einigen Tagen hängen Orange-farbige Plakate im Stadtgebiet und an denOrtseingängen weisen große Schilder auf eine traditionelle Veranstaltung in Viernheimhin. Über das Wochenende vom 03-06. August steigt –wie schon seit über 40 Jahren –das Gartenfest des MGV 1846 e.V. Viernheim auf dem idyllisch gelegenen Gelände imSportgebiet West.
Auch in einem Jahr ohne Jubiläum – im letzten Jahr wurde das 165 jährige Vereinsjubiläumgefeiert – wurden seitens des Vorstandes keine Kosten und Mühen gescheut ein für jedenetwas bietendes Programm für das Festwochenende auf die Bühne zu stellen.
Gestartet wird – dem Anlass eines Männergesangsvereines angepasst – am Freitag-Abendab 19.30 Uhr (Der Ausschank im Zelt beginnt ab 18.00 Uhr) mit einem Freundschaftssingenunter dem Motto „Treffen befreundeter Chöre“. Die folgenden Vereine haben ihr Kommenzugesagt:Der MGV Leutershausen, die Chorgemeinschaft 1912 CG Mossautal (Frauen- undMännerchor), der MGV Brühl, die Getwinc Sängers Zwingenberg, der MGV 1894Undenheim, der gemischte Chor der SVG Nieder-Liebersbach sowie der SB Hüttenfeld.Der MGV 1846 e.V. begrüßt die Gäste musikalisch und in Worten durch unseren 1.Vorsitzenden Jens Heinen. Danach singen die einzelnen Chöre je ca. vier Musikstücke.Weitere Vorträge nach dem offiziellen Ende des Programms sind von den einzelnen Chörenausdrücklich erwünscht und auch so abgesprochen.
Für alle musikalisch interessierten ein garantiert angenehmer Abend bei guter Chormusik mitallen Facetten und allen Stilrichtungen der Chormusik. Für Speis und Trank ist in und um dasFestzelt selbstverständlich ausreichend gesorgt.
Am Samstag-Abend dem 04.08. ab 20.00 Uhr (Der Ausschank im Zelt beginnt bereits ab17.00 Uhr) geht es mit einem Bunten Unterhaltungsabend und mit der Schlagerparade weiter.Für Musik zum Tanzen sorgt die in der Region bestens bekannte Band „Martin Böhm &Friends“.
Der Sonntag ist der „Familientag“ des MGV-Festes. Er beginnt am Sonntag-Morgen dem05.08. um 10.00 Uhr mit einem Feldgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Stipinovich der sichwie auch die Pfarreien St. Michael und St. Hildegard wieder auf diesen Gottesdienst freuen.Findet der Gottesdienst bei gutem Wetter doch fast im Freien statt. Gesanglich umrahmt wirdder Gottesdienst vom Chor des MGV 1846.Nach dem Gottesdienst kann die häusliche Küche kalt bleiben, denn der MGV lädt dann zumgemütlichen Frühschoppen, anschließendem Mittagessen mit den bekannten Spezialitätensowie zu Kaffee und von den Sängerfrauen selbst gebackenen Kuchen ein.
„Für kleine Kinder ist natürlich auch gesorgt. Am Nachmittag steht die bei den „kleinen“beliebte Hüpfburg zur Verfügung.
Ab 17.00 Uhr geht der Nachmittag bis in den späten Abend dann wieder nahtlos in einemusikalische Unterhaltung der Gäste über.
Das Gartenfest des MGV 1846 e.V. wird traditionell am Montag dem 06.08. ab 10.00 Uhrmit dem Wellfleischessen beendet. Dabei werden die Freunde dieser Spezialität wieder aufIhre Kosten kommen. Dass das Wellfleischessen bei den Gästen gut ankommt, merken wirspätestens dann, wenn die Anfrage nach dem Termin des Festes im nächsten Jahr gestelltwird.
Ein wie immer umfangreiches Programm – bei freiem Eintritt – wartet auf die Festbesucher.Für jeden Geschmack und jedes Alter wird etwas geboten. Die Vorbereitungen sind soweitabgeschlossen und spätestens mit dem Zeltaufbau ab Mittwoch dem 01.08. starten die Sängerin die „heiße Phase“ des Gartenfestes.Bleibt nur zu wünschen, dass Petrus das richtige Festtagswetter serviert, dann steht einemguten Verlauf des Gartenfestes nichts mehr im Wege. An die gesamte Bevölkerung ergeht zuden Veranstaltungen eine herzliche Einladung mit uns und Ihnen im Sportgebiet West kräftigzu feiern.
MGV 1846 e.V 22.07.2012 Kp

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.