Abend mit Freunden in Zwingenberg

11.10.2014 M.W. –
Am Samstag den 11.10. veranstaltete der Sängerkranz Zwingenberg sein alljährliches „Singen mit Freunden“. Eingeladen war in diesem Jahr u.a. auch der MGV 1846 Viernheim, besteht hier doch schon seit Kleesingers-Zeiten eine jahrelange enge Freundschaft mit den „Getwinc-Singers“. Diese bereichern den MGV bei dessen Gartenfest treu mit ihren Beiträgen. Umgekehrt war es nun an der Reihe, diese Freundschaft auch bei einem Singen in Zwingenberg zu bestätigen.
Pünktlich um 19 Uhr begrüßte der Vorsitzende Andreas Mayer alle Gäste im Adlersaal. Anschließend eröffnete der Männerchor des gastgebenden Vereins das Singen. Ihm folgte der Frauenchor „Gut gestimmt“ aus Seeheim auf die Bühne und verzauberte das Publikum unter der Leitung ihrer jungen Dirigentin Angelika Henss durch gekonnt vorgetragene Songs. Nach einem weiteren Vortrag des SK Zwingenberg, diesmal mit dem gemischten Chor, war es Zeit für den MGV, seinen „Obolus“ zu entrichten.
Mit dem „Abendfrieden am Rhein“ von Mathieu Neumann starteten die Sänger die musikalische Reise. Es folgte das von Friedrich Silcher gesetzte „Aufs Wohl der Frauen“. Nach Kurt Lissmann´s „Der Rattenfänger“ begeisterte man das fachkundige Publikum mit „Handwerker´s Abendgebet“ von Franz Morgenroth. Hierbei glänzte einmal mehr der Tenor Kurt Denk im Solopart. Lang anhaltender Applaus war der Dank der Zuhörer.
Der Abschluß des 1. Teils des Abends oblag dem „Das Quartett“ des gastgebenden Chores. Dies ist eine gemischte Gruppe die erst seit Kurzem besteht. Um so verwunderlicher war es, daß die 4 Damen und Herren mit ihrem beeindruckenden und harmonischen Gesang überzeugen konnten. Ein wahrer Ohrenschmaus!
Nach der Pause sang der Frauenchor des SK bevor die Damen von „Gut gestimmt Seeheim“ zu ihrem 2. Auftritt kamen. Eine hübsch anzusehende und stimmlich überzeugende Gruppe junger Frauen, die dem Abend den entsprechenden Charme verliehen.
Mit „Belle rose du printemps“ von Teo Usuelli brachte der MGV wieder einmal mehr den Saal zum Verstummen. Ein fein vorgetragenes piano zeugte von der guten Ausbildung des Chores. Darauf folgend ließen die Sänger eine irische Weise im Satz von Rudi Kühn hören. „In der Fremde“ überzeugte mit einer wunderbaren Dynamik. „Soon ah will be done“, ein Gospel von William L. Dawson, begeisterte das Publikum, bevor Stefan Zettl mit seiner wunderbaren Stimme den Chor zu „I want to go to heaven“ einstimmte. Den 2. Solopart dieses mittlerweile Leib- und Magenliedes des Viernheimer Chores übernahm Jens Heinen. Mit wahren Jubelstürme wurden die Sänger von der Bühne entlassen.
Noch einmal folgte „Das Quartett“ und übernahm so den Abschluß eines gelungenen Konzertes. Doch auch nach dem offiziellen Ende war noch lange nicht Schluß, und wie es sich für Freunde mit dem gleichen Hobby, dem Gesang gehört, saß man in lockerer Runde zusammen und ließ noch so manches gemeinsame Lied erschallen. Eben „Ein Abend mit Freuden“!

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.