In diesem Jahr befindet sich der älteste kulturtragende Verein Viernheims der MGV 1846 e.V. Viernheim in seinem 165. Jahr.
Aus diesem Anlass stellen wir die vielfältig geplanten Aktivitäten des Vereins in seinem Jubiläumsjahr vor.
Nach dem die ersten Singstunden im neuen Jahr absolviert sind, startet der Reigen der diesjährigen Veranstaltungen ganz unmusikalisch. Begonnen wurde am 20.02 mit einer „Winterwanderung“ für die Sänger und Ihre Familien im vorderen Odenwald. Auch für die „Nichtwanderer“ war Gelegenheit bei der Schlussrast den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Als nächster Punkt steht für die Freunde von Fasching oder Karneval unter den Sängern/der Vereinsfamilie am Sonntag dem 06.03. die „Afterstraßenfastnachtsparty“ im Vereinslokal „Deutscher Kaiser“ an.
Die Generalversammlung im Jubiläumsjahr ist auf den 21.04. terminiert.
Danach – und zwar am 21.05. – wird es musikalisch. Der MGV 1845 e.V. ist Gast bei der Sängervereinigung Saulheim. Die Sänger des MGV sind dort Mitgestalter des Jubiläumskonzerts zwanzig Jahre Dirigententätigkeit von Michael H. Kuhn in Saulheim.
Bereits eine Woche später geht es für die Sänger zum Preissingen (Volksliederwertungssingen) zum MGV 1911 Rothenberg e.V. der sein 100 jähriges Vereinsjubiläum feiert.
Quasi kurz vor der Sommerpause steigt dann am ersten Juli-Wochenende wieder das beliebte Tischkegelturnier bei Familie Hofmann.
Über das Wochenende vom 05. bis 08.08. steht das Gartenfest des MGV 1846 e.V. auf dem Bauerschen Gelände (Sportgebiet West) auf dem Programm. Der Freitag Abend steht dabei ganz im Zeichen der Musik. Mit den Viernheimern und befreundeten Chören findet ein großer Festkommers im Festzelt statt.
Mitte September steht als Höhepunkt des diesjährigen Sängerjahres die Sängerreise nach Aachen und Umgebung auf dem Programm. Anmeldungen dafür werden noch angenommen.
Die diesjährige Ehrungsmatinee Mitte Oktober läutet dann schon das letzte Quartal des Jubiläumsjahres ein.
Zum Ende Oktober hin wird den verstorbenen Vereinsmitgliedern mit einer Kranzniederlegung auf dem Friedhof gedacht.
Den Abschluss des Jubiläumsjahres bildet dann ein Festgottesdienst unter Mitwirkung des Chores in der St. Hildegardkirche.
Die Weihnachtsfeier der Aktivität ist dann die letzte Zusammenkunft der Sänger, bei der wir hoffentlich auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück blicken können.
Die oben aufgeführten Veranstaltungen sind „nur“ die vereinseigenen Veranstaltungen in diesem Jahr. Hinzu kommen noch die Besuche bei den Festen der Brudervereine, das Singen im Forum der Senioren sowie evtl. singen bei freudigen oder traurigen Anlässen.
Wie man lesen kann warten auch in diesem Jubiläumsjahr wieder vielfältige Aufgaben auf die Sänger. Der Verein hat also einiges zu bieten. Wer Lust hat gemeinsam mit anderen zu singen und gesellig zu sein, ist herzlich eingeladen bei uns mitzumachen. Einfach Donnerstags um 20.00 Uhr sich im „Deutschen Kaiser“ in der Bahnhofstr. einfinden.
Kp