Der MGV 1846 e.V. präsentiert sein Jahresprogramm für 2015
Fast wie in der freien Wirtschaft: Kaum neigt sich das Jahr 2014 seinem Ende zu, wird zu Zwecken der rechtzeitigen Planung in den Familien das Programm für das nächste Jahr präsentiert: So auch vom ältesten Männergesangverein Viernheims dem MGV 1846 e.V. Viernheim. Nicht minder umfangreich als in den vergangene Jahren, stehen auch in 2015 ein anspruchsvolles Gesangsprogramm als auch die unterschiedlichsten Veranstaltungen auf dem Terminplan.
Hier ein Überblick – neben den wöchentlichen Singstunden die immer Donnerstags im Vereinslokal “Stern im Deutschen Kaiser” ab 20.00 Uhr stattfinden – über die vielfältig geplanten Aktivitäten des Vereins in diesem Jahr.
Fleissig geprobt unter der Stabführung unseres Dirigenten Michael H. Kuhn wird deshalb bereits ab dem 15.01.2015 für die vor uns liegenden Aufgaben.
Am Gründonnerstag dem 02.04.2015 steht die Ausrichtung der Generalversammlung des MGV 1846 e.V. im Vereinslokal “Stern im Deutschen Kaiser” auf dem Programm.
Der MGV Liederkranz 1905 Neudorf veranstaltet anläßlich seines 110 jährigen Jubiläums am Samstag dem 27.06.2015 einen Chorwettbewerb. Vorzutragen sind von den einzelnen Chören den Zuhörern und Preisrichtern jeweils ein Chorwerk und zwei Volkslieder.
Bei diesem “Event” will doch jeder Sänger sein bestens geben um mit “seinem MGV“ gegen die Mitbewerber gut abzuschneiden und den MGV 1846 e.V. würdig zu vertreten.
Das von den Eheleuten Christa und Otto Hofmann bereits zum zehnten Mal ausgerichtete Tischkegelturnier ist für Sonntag dem 05.07.2015 terminiert. Wer wird neuer Tischkegelkönig? Ort der Veranstaltung ist wie immer der Garten der Familie Hofmann in der Luisenstraße.
Das Turnier erfreut sich mittlerweile nicht nur bei den Sängern einer immer größer werdenden Beliebtheit.
Für Samstag dem 18.07.2015 ist als Novum in Viernheim ein Gemeinschaftskonzert aller Viernheimer Chöre terminiert. Die organisatorischen Vorbereitungen bei allen Vereinen sind bereits angelaufen. Wenn alles klappt, könnte es sogar als Open Air Konzert über die Bühne gehen.
Wie in jedem Jahr wird beim MGV 1846 e.V. Anfang August groß gefeiert. Dann steht das beliebte Gartenfest im Familiensportpark West auf dem Programm. Los geht es traditionell am ersten Augustwochenende – diesmal am Freitag Abend dem 31.Juli – mit einem Singen befreundeter Chöre. Der Samstag Abend ist der Unterhaltung gewidmet. Der Sonntag beginnt mit dem Gottesdienst im Festzelt, dem anschließenden Frühschoppen und der nachmittäglichen Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen. Am Abend findet wieder eine Abendveranstaltung mit Franz Kain von den “Spitzklickern” statt. Darüber berichten wir zu einem späteren Zeitpunkt separat.
Der Montag Morgen steht dann wieder für die Freunde des Wellfleischessens zur Verfügung.
Turnusmäßig alle zwei Jahre steht bei der MGV 1846 Vereinsfamilie eine Sängerreise auf dem Programm. Los geht es in diesem Jahr am Donnerstag dem 03.09.2015 ab Bürgerhaus bis zum Montag dem 07.09.2015. Das diesjährige Reiseziel ist der Großraum Essen.
Mit der Ehrungsmatinee am Sonntag dem 11.10.2015 werden dann die Schluss-Aktivitäten für das Jahr 2015 eingeleitet. Die Ehrungsmatinee findet wieder in der Aula der Goetheschule statt. Ziel und Zweck der Ehrungsmatinee ist es für den MGV 1846 e.V. sich bei seinen Mitgliedern für deren Treue zum Verein zu bedanken. Geehrt werden die langjährig aktiven und fördernde Mitglieder des Vereins.
Weitere Auftritte des MGV Chores die im Terminkalender der Sänger in diesem Jahr anstehen aber noch nicht endgültig terminiert sind, sind zur Zeit das Freundschaftssingen bei der CG Mossautal.
Zum Abschluss des diesjährigen Vereinsjahres steht dann noch das Singen im Forum der Senioren – am Samstag dem 12. oder 19.12. 2015 – auf dem Programm.
Die endgültig letzte Veranstaltung im Jahr bildet dann die Weihnachtsfeier der Aktivität am Donnerstag dem 17.12.2015 im Vereinslokal „Stern im Deutschen Kaiser“.
Die oben aufgeführten Veranstaltungen sind „nur“ die vereinseigenen bzw. schon feststehenden Veranstaltungstermine in diesem Jahr.
Eine Selbstverständlichkeit ist es für die Sänger neben dem Besuch der eigenen Veranstaltungen auch die Veranstaltungen der Brudervereine (z.B. Schlachtfest beim Liederkranz, Sommerfest bei der Sänger-Einheit) zu besuchen und sich dort gesanglich zu präsentieren.
So kommen auch in diesem Jahr wieder vielfältige Aufgaben auf die Sänger zu.
Unter dem Motto Gesang, Gemeinschaft, und Geselligkeit hat der Verein einiges anzubieten. Wer Lust hat gemeinsam mit uns zu singen und am Vereinsleben teilzuhaben ist herzlich eingeladen bei uns mitzumachen. Musikpädagogen haben herausgefunden, dass musizieren und singen den Stress regelrecht verschluckt. Also einfach am Donnerstag um 20.00 Uhr im Vereinslokal „Stern im Deutschen Kaiser“ in der Bahnhofstr. 13 zu einer unverbindlichen Probensingstunde einfinden. Alle Sänger haben so mal angefangen.
Viernheim, 22.12.2014 Rudolf Knapp