Autor: admin

Freundschaftssingen der Chorgemeinschaft 1912 Mossautal

Am Freitag dem 27.07.2012 war es wieder soweit. Der MGV 1846 e.V. Viernheim war beim Freundschaftssingen der Chorgemeinschaft 1912 Mossautal zu Gast. Der gastgebende Verein feiert in diesem Jahr sein 100 jähriges Jubiläum und veranstaltete am Vorabend des weit in der Region bekannten Schmucker Festes sein diesjähriges Jubiläum miteinem großen Freundschaftssingen. An dem Singen nahmen insgesamt 15 Vereine und Chorgemeinschaften aus der näheren undweiteren Region teil. Bereits ab 19.00 Uhr wurde dem fachkundigen Publikum von den teilnehmenden Vereinenein breit gefächertes Angebot der Chorliteratur dargeboten.

Der MGV 1846 erfreute die Gäste und den Jubiläumsverein mit den Liedern Abendfrieden am Rhein von Matthieu Neumann, Der Rattenfänger von Kurt Lissmann, sowie dem Lied Belle Rose du printemps von Tea Usuelli und Soon ah will be done von William A. Dawson.
Die vorgetragenen Lieder wurden vom Publikum begeistert aufgenommen und die einzelnen Liedbeiträge mit langem und kräftigem Applaus honoriert.
Der Kontakt und die Freundschaft zur Chorgemeinschaft Mossautal entstand ursprünglich durch die „Kleesingers“ und wird jetzt vom MGV1846 Viernheim weiter gepflegt. Dies findet seinen Ausdruck darin, dass die CG Mossautal am nächsten Freitagabend im Rahmen des diesjährigen MGV-Gartenfestes unser Gast ist.
Viel zu schnell war ein schöner Sommerabend mit Gesang, guten Speisen und erfrischenden Getränken vorbei, bevor es mit dem Bus wieder an die Heimreise ging. Die Sänger waren sich sicher, dass der Abend allen Sängern in guter Erinnerung bleibt.

Kp, 29.07.2012

Gartenfest des MGV


Das diesjährige Gartenfest des MGV 1846 e.V. auf dem

Festgelände im Sportgebiet West geht vom 03. bis 06.08

über die Bühne



Bereits seit einigen Tagen hängen Orange-farbige Plakate im Stadtgebiet und an den
Ortseingängen weisen große Schilder auf eine traditionelle Veranstaltung in Viernheim
hin. Über das Wochenende vom 03-06. August steigt –wie schon seit über 40 Jahren –
das Gartenfest des MGV 1846 e.V. Viernheim auf dem idyllisch gelegenen Gelände im
Sportgebiet West.
Auch in einem Jahr ohne Jubiläum – im letzten Jahr wurde das 165 jährige Vereinsjubiläum
gefeiert – wurden seitens des Vorstandes keine Kosten und Mühen gescheut ein für jeden
etwas bietendes Programm für das Festwochenende auf die Bühne zu stellen.
Gestartet wird – dem Anlass eines Männergesangsvereines angepasst – am Freitag-Abend
ab 19.30 Uhr (Der Ausschank im Zelt beginnt ab 18.00 Uhr) mit einem Freundschaftssingen
unter dem Motto „Treffen befreundeter Chöre“. Die folgenden Vereine haben ihr Kommen
zugesagt:
Der MGV Leutershausen, die Chorgemeinschaft 1912 CG Mossautal (Frauen- und
Männerchor), der MGV Brühl, die Getwinc Sängers Zwingenberg, der MGV 1894
Undenheim, der gemischte Chor der SVG Nieder-Liebersbach sowie der SB Hüttenfeld.
Der MGV 1846 e.V. begrüßt die Gäste musikalisch und in Worten durch unseren 1.
Vorsitzenden Jens Heinen. Danach singen die einzelnen Chöre je ca. vier Musikstücke.
Weitere Vorträge nach dem offiziellen Ende des Programms sind von den einzelnen Chören
ausdrücklich erwünscht und auch so abgesprochen.
Für alle musikalisch interessierten ein garantiert angenehmer Abend bei guter Chormusik mit
allen Facetten und allen Stilrichtungen der Chormusik. Für Speis und Trank ist in und um das
Festzelt selbstverständlich ausreichend gesorgt.
Am Samstag-Abend dem 04.08. ab 20.00 Uhr (Der Ausschank im Zelt beginnt bereits ab
17.00 Uhr) geht es mit einem Bunten Unterhaltungsabend und mit der Schlagerparade weiter.
Für Musik zum Tanzen sorgt die in der Region bestens bekannte Band „Martin Böhm &
Friends“.
Der Sonntag ist der „Familientag“ des MGV-Festes. Er beginnt am Sonntag-Morgen dem
05.08. um 10.00 Uhr mit einem Feldgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Stipinovich der sich
wie auch die Pfarreien St. Michael und St. Hildegard wieder auf diesen Gottesdienst freuen.
Findet der Gottesdienst bei gutem Wetter doch fast im Freien statt. Gesanglich umrahmt wird
der Gottesdienst vom Chor des MGV 1846.
Nach dem Gottesdienst kann die häusliche Küche kalt bleiben, denn der MGV lädt dann zum
gemütlichen Frühschoppen, anschließendem Mittagessen mit den bekannten Spezialitäten
sowie zu Kaffee und von den Sängerfrauen selbst gebackenen Kuchen ein.
„Für kleine Kinder ist natürlich auch gesorgt. Am Nachmittag steht die bei den „kleinen“
beliebte Hüpfburg zur Verfügung.
Ab 17.00 Uhr geht der Nachmittag bis in den späten Abend dann wieder nahtlos in eine
musikalische Unterhaltung der Gäste über.
Das Gartenfest des MGV 1846 e.V. wird traditionell am Montag dem 06.08. ab 10.00 Uhr
mit dem Wellfleischessen beendet. Dabei werden die Freunde dieser Spezialität wieder auf
Ihre Kosten kommen. Dass das Wellfleischessen bei den Gästen gut ankommt, merken wir
spätestens dann, wenn die Anfrage nach dem Termin des Festes im nächsten Jahr gestellt
wird.
Ein wie immer umfangreiches Programm – bei freiem Eintritt – wartet auf die Festbesucher.
Für jeden Geschmack und jedes Alter wird etwas geboten. Die Vorbereitungen sind soweit
abgeschlossen und spätestens mit dem Zeltaufbau ab Mittwoch dem 01.08. starten die Sänger
in die „heiße Phase“ des Gartenfestes.
Bleibt nur zu wünschen, dass Petrus das richtige Festtagswetter serviert, dann steht einem
guten Verlauf des Gartenfestes nichts mehr im Wege. An die gesamte Bevölkerung ergeht zu
den Veranstaltungen eine herzliche Einladung mit uns und Ihnen im Sportgebiet West kräftig
zu feiern.
MGV 1846 e.V 22.07.2012 Kp

Bereits seit einigen Tagen hängen Orange-farbige Plakate im Stadtgebiet und an denOrtseingängen weisen große Schilder auf eine traditionelle Veranstaltung in Viernheimhin. Über das Wochenende vom 03-06. August steigt –wie schon seit über 40 Jahren –das Gartenfest des MGV 1846 e.V. Viernheim auf dem idyllisch gelegenen Gelände imSportgebiet West.
Auch in einem Jahr ohne Jubiläum – im letzten Jahr wurde das 165 jährige Vereinsjubiläumgefeiert – wurden seitens des Vorstandes keine Kosten und Mühen gescheut ein für jedenetwas bietendes Programm für das Festwochenende auf die Bühne zu stellen.
Gestartet wird – dem Anlass eines Männergesangsvereines angepasst – am Freitag-Abendab 19.30 Uhr (Der Ausschank im Zelt beginnt ab 18.00 Uhr) mit einem Freundschaftssingenunter dem Motto „Treffen befreundeter Chöre“. Die folgenden Vereine haben ihr Kommenzugesagt:Der MGV Leutershausen, die Chorgemeinschaft 1912 CG Mossautal (Frauen- undMännerchor), der MGV Brühl, die Getwinc Sängers Zwingenberg, der MGV 1894Undenheim, der gemischte Chor der SVG Nieder-Liebersbach sowie der SB Hüttenfeld.Der MGV 1846 e.V. begrüßt die Gäste musikalisch und in Worten durch unseren 1.Vorsitzenden Jens Heinen. Danach singen die einzelnen Chöre je ca. vier Musikstücke.Weitere Vorträge nach dem offiziellen Ende des Programms sind von den einzelnen Chörenausdrücklich erwünscht und auch so abgesprochen.
Für alle musikalisch interessierten ein garantiert angenehmer Abend bei guter Chormusik mitallen Facetten und allen Stilrichtungen der Chormusik. Für Speis und Trank ist in und um dasFestzelt selbstverständlich ausreichend gesorgt.
Am Samstag-Abend dem 04.08. ab 20.00 Uhr (Der Ausschank im Zelt beginnt bereits ab17.00 Uhr) geht es mit einem Bunten Unterhaltungsabend und mit der Schlagerparade weiter.Für Musik zum Tanzen sorgt die in der Region bestens bekannte Band „Martin Böhm &Friends“.
Der Sonntag ist der „Familientag“ des MGV-Festes. Er beginnt am Sonntag-Morgen dem05.08. um 10.00 Uhr mit einem Feldgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Stipinovich der sichwie auch die Pfarreien St. Michael und St. Hildegard wieder auf diesen Gottesdienst freuen.Findet der Gottesdienst bei gutem Wetter doch fast im Freien statt. Gesanglich umrahmt wirdder Gottesdienst vom Chor des MGV 1846.Nach dem Gottesdienst kann die häusliche Küche kalt bleiben, denn der MGV lädt dann zumgemütlichen Frühschoppen, anschließendem Mittagessen mit den bekannten Spezialitätensowie zu Kaffee und von den Sängerfrauen selbst gebackenen Kuchen ein.
„Für kleine Kinder ist natürlich auch gesorgt. Am Nachmittag steht die bei den „kleinen“beliebte Hüpfburg zur Verfügung.
Ab 17.00 Uhr geht der Nachmittag bis in den späten Abend dann wieder nahtlos in einemusikalische Unterhaltung der Gäste über.
Das Gartenfest des MGV 1846 e.V. wird traditionell am Montag dem 06.08. ab 10.00 Uhrmit dem Wellfleischessen beendet. Dabei werden die Freunde dieser Spezialität wieder aufIhre Kosten kommen. Dass das Wellfleischessen bei den Gästen gut ankommt, merken wirspätestens dann, wenn die Anfrage nach dem Termin des Festes im nächsten Jahr gestelltwird.
Ein wie immer umfangreiches Programm – bei freiem Eintritt – wartet auf die Festbesucher.Für jeden Geschmack und jedes Alter wird etwas geboten. Die Vorbereitungen sind soweitabgeschlossen und spätestens mit dem Zeltaufbau ab Mittwoch dem 01.08. starten die Sängerin die „heiße Phase“ des Gartenfestes.Bleibt nur zu wünschen, dass Petrus das richtige Festtagswetter serviert, dann steht einemguten Verlauf des Gartenfestes nichts mehr im Wege. An die gesamte Bevölkerung ergeht zuden Veranstaltungen eine herzliche Einladung mit uns und Ihnen im Sportgebiet West kräftigzu feiern.
MGV 1846 e.V 22.07.2012 Kp

Tischkegelturnier 2012

Kurz nach der musikalischen Sommerpause veranstaltet der MGV 1846 am Sonntag dem 15.07. ab 10.00 Uhr bereits zum 7. Mal sein beliebtes Tischkegelturnier. Die Veranstaltung findet – wie aus den Vorjahren gewohnt – im Garten von Otto und Christa Hofmann statt.
Das Prinzip des Spiels ist einfach: Eine Schnur mit einer Kugel am Ende verbunden wickelt sich um einen Holzpfosten, löst sich wieder und wirft mit Schwung die Kegel um. Nach dem „einspielen“ der teilnehmenden Sänger (auch fördernde Mitglieder sind gerne eingeladen sich am Spiel zu beteiligen) werden im Losverfahren die Spieler den einzelnen Spieltischen zugeordnet. Die jeweils besten der einzelnen Tische spielen dann im Finale den Sieger aus.
Im letzten Jahr gewann unser Vizedirigent Manfred Wolk den ausgelobten Pokal. Somit ist er in diesem Jahr der Titelverteidiger und wird alles daran setzen den Pokal auch in diesem Jahr wieder zu erringen. Der zu verteidigende Pokal wurde vor zwei Jahren von einem Sänger im zweiten Bass gestiftet.
Für das leibliche Wohl wird von den Eheleuten Hofmann ausreichend gesorgt. Der Erlös der verzehrten Speisen und Getränke kommt der Jugendarbeit im Verein zugute.
Es ergeht an alle herzliche Einladung. Auch Interessenten die nicht spielen wollen sind gerne willkommen. Es ist ausreichend Platz vorhanden um ein paar nette Stunden im Kreis der Sängerfamilie zu verbringen.
Jetzt wünschen wir uns alle noch schönes Wetter und der Veranstaltung einen guten Verlauf. Wir werden über das Ergebnis und den neuen “Tischkegelkönig” berichten

Für den MGV 1846 – Juli 2012 Knapp

Jubilaren Ehrung der Sängerkreise

Sänger des MGV 1846 e.V. für langjähriges aktives Singen geehrt. Am gestrigen Sonntag hatte der Landrat Matthias Wilkes und der Vorsitzende des Bergsträßer Kreistages Herr Werner Breitwieser ins Bürgerhaus Lampertheim-Hüttenfeld zur diesjährigen Jubilaren- Ehrung der Sängerkreise im Kreis Bergstrasse eingeladen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde das Engagement der Sänger gewürdigt, die dem Chorgesang seit Jahrzehnten die Treue halten. Für den MGV 1846 e.V. Viernheim wurden geehrt:

Engelbert Haas für 65 Jahre aktives Singen,

Heinrich Winkenbach für 60 Jahre aktives Singen,

Karl Hoock für 60 Jahre aktives Singen,

Kurt Denk für 60 Jahre aktives Singen und

Albert Kohl für 50 Jahre aktives Singen.



Das beigefügte Bild zeigt die geehrten Sänger und den ersten Vorsitzenden des MGV 1846 nach der Feierstunde.

Kp, 22.04.2012

MGV 1846 zu Gast beim Chorfestival in Undenheim

Am Samstag 17.03.2012 war der MGV 1846 Viernheim beim zum 5. Mal stattfindenden  Chorfestival des MGV 1894 Undenheim eingeladen. Vor einigen Jahren entstand die Idee doch die Leistungsfähigkeit des eigenen Vereines und die der Chöre aus der näheren Umgebung einem größeren Publikum zu präsentieren. Eine weitere Idee war einen größeren Chor als Gastchor zu dem Festival einzuladen. So fiel die Einladung in diesem Jahr auf den MGV 1846 e.V. Viernheim.
Begonnen hatte das Chorfestival bereits am Freitagabend mit Chören und Gesangsgruppen die sich der Sparte Rock und Pop verschrieben haben. Z.B. Popcon Chordia, Gospel Light und Sound of Joy um nur einige zu nennen. Enden wird das Chorfestival am heutigen Sonntag. Dann sind Kinderchöre (z. B Little Voices, Skylarks Albig und andere sowie eine Bläserklasse zu hören. Der Gesang über die drei Tage stand unter dem Motto „Chormusik für alle“.


Das Konzert am Samstag Abend begann für die traditionellen Chöre um 19.30 Uhr in der vollbesetzten Undenheimer Goldbach-Halle. Neben dem gastgebenden Verein MGV 1894 Undenheim waren noch folgende Chöre vertreten:
Einigkeit 1879 Siefersheim
Chorgem. Flörsheim-Dalsheim Männerchor
Vocalis 2002 Flörsheim-Dalsheim und der
MGV 1846 Viernheim


Dem fachkundigen Publikum wurde ein breit gefächertes Angebot der Chorliteratur geboten. Vom traditionellen Volkslied bis zum modernen Pop-Arrangement (z.B. mit 66 Jahren von Udo Jürgens) konnte man die ganze Breite der Musik erleben.

Der MGV Viernheim erfreute im ersten Teil mit der französischen Weise „Belle rose du printemps“ von Teo Usuelli. Verweilte man danach noch mit Rudi Kühn´s Übersetzung des irischen Volkslied Londonderry air „In der Fremde“, so schlugen die Sänger mit „Der Rattenfänger“ einen Bogen bis ins Schwäbische um mit dem Lied „Schwefelhölzle“ einen Abstecher ins Elsaß zu machen. Lang anhaltender Applaus der teilnehmenden Sänger und Gäste quittierte die Vorträge.

In der anschließenden Pause und vor Beginn des zweiten Teils des Konzertes nahm der gastgebende Verein noch seine Vereinseigenen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vor.


Im zweiten Teil des Abends war es den Sängern um ihren Dirigenten Michael H. Kuhn vorbehalten, den krönenden Abschluss des Abends zu gestalten.
Mit „Abends im Walde“ zeigte man dem Saal das ganze Spektrum des mächtigen Männerchors auf. „Abendfrieden am Rhein“ wurde zur Hommage an den kleinen, im rheinhessischen Weinland gelegenen Ort Undenheim. Nun widmeten sich die Sänger dem modernen Chorgesang. „I want to go to heaven“ mit den Solisten Stefan Zettl und Jens Heinen riss die Zuhörer zu Begeisterungsstürmen hin. Es folgte im gleichen Stil „Soon ah will be done“. Zum Ende Ihrer Vorträge hatten sich die Viernheimer noch ein Schmankerl ausgedacht. Dem „Fliegermarsch“ von Hermann Dostal folgten Standing Ovations mit nicht enden wollendem Applaus. Einer Zugabe konnte man sich natürlich nicht entziehen und so setzte man mit dem Wiener „Hoch- und Deutschmeister“ noch einen drauf. Schnell wurde es klar, daß die Männer aus Viernheim auch jetzt noch nicht die Bühne verlassen durften. Michael Kuhn entschied sich, den Abend mit einer ruhigen Weise zu beenden. „Handwerker´s Abendgebet“ im Solopart mit Kurt Denk tat allerdings dem prasselnden Applaus und lauten Bravo-Rufen keinen Abbruch.

Somit fand ein schönes Konzert einen würdigen Abschluß. Allerdings war der Abend ja noch lange nicht vorbei. Daß man in Rheinhessen auch guten Wein herstellt, kam den nun hungrigen und durstigen Sängern sehr recht. Bei manchem Gläschen saß man in den Reihen der Verbliebenen und so blieb es nicht aus, daß sich der MGV in bekannter Manier auch weiter in die Herzen der dankbaren Zuhörer sang. Es war schon nach Mitternacht als der Ruf „Der Bus fährt ab“ die Sänger „so langsam“ wieder an die Heimfahrt denken ließ

Kp, 18.03.2012

Chorfestival 2012 – MGV 1894 Undenheim

Der MGV 1894 Undenheim läd zum diesjährigem Chorfestival ein.

Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr in der Undenheimer Goldbach-Halle.
Es werden singen:

MGV 1894 Undenheim
MGV 1862 Mommenheim
Quartettverein 1863 Ober-Olm
Einigkeit 1879 Siefersheim
Vocalis 2002 Flörsheim-Dalsheim
Voices 4all
Chorgem. Flörsheim-Dalsheim gem Chor
MGV 1846 Viernheim

Tischkegeltunier 2011

Am Sonntag Vormittag fand das alljährige Tischkegeltunier statt. Otto stellte wieder seinen Garten zur Verfügung um den Wettkampf austragen zu können. Neben den Jungsängern des MGVs fanden sich auch reichlich viele Sänger des MGVs und Freunde. Der Erlös dieses Tischkegeltuniers kommt den Jungsängern zu Gute.
Neben jeder Menge Spaß und gemütlichem Beisammen sein war für das leibliche Wohl gesorgt. Dank den Helfern, die den Wettkampf mit organisierten haben hat es an nichts gemangelt.
Der bekannte Tischkegeltunier Sieger Manfred Wolk stieß Andreas Bläß vom Thron und holte sich den Pokal zurück. Mit einem guten Vorsprung gewann er das Finale gegen Oli.
Im Namen der MGV Jungsänger und des gesamten MGVs bedanken wir uns bei allen Helfern und Organisatoren sowie vor Allem Otto und seiner Frau für die Bereitstellung ihres Gartens.


Volksliederwertungssingen 29.05.2011 in Rothenberg

Am 29.05.2011 veranstaltete der MGV 1911 Rothenberg e.V. anlässlich seines 100-jährigen Bestehens ein Volksliederwertungssingen. In der Klasse M1 traf der MGV 1846 Viernheim mit dem MGV Frohsinn Baiertal, dem Sängerbund 1862 Wiesenthal und dem Liederkranz Hasselbach gleich auf weitere Konkurrenten. Schnell wurde klar, daß sich hier 4 Vereine auf höchstem Niveau trafen. Am Ende kam der Wertungsrichter, Professor Michael Schmoll, zu folgendem Ergebnis:


Lied 1 Lied 2 Lied 3
MGV Baiertal 23,13 23,0 23,25
MGV Viernheim 23,75 23,5 23,5
Sängerbund Wiesenthal 22,75 23,25 22,5
Liederkranz Hasselbach 23,0 24,0 24,5


Somit gewann der Liederkranz Hasselbach unter Dirigent Matthias Schmidt den 1. Klassenpreis, den Dirigentenpreis und die große Tagesbestleistung. Die Sänger des MGV aus Viernheim mußten aber nicht mit leeren Händen in ihre Heimatstadt zurückkehren. Laut Ausschreibung hatte man mit dem höchst bewerteten 1. Lied den Sonderpreis für das beste Volkslied ebenso errungen, wie den Dirigentensonderpreis für die beste künstlerische Wertung für ihren Dirigenten Herr
Michael H. Kuhn. Außerdem nahm man noch einen Pokal für den 2. Platz der Klasse 1 in Empfang. Die Enttäuschung wegen des nicht erreichten Ziels, des Klassenpreises hielt sich allerdings in Grenzen, mußte man sich doch nur knapp, einem an diesem Tag überragenden Liederkranz Hasselbach geschlagen geben.
Der ausrichtende Verein hatte sich ein wunderschön gelegenes Gelände für seine Veranstaltung ausgesucht. Das schöne Wetter und die kühlen Getränke taten ein Übriges, diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen. So kamen die Sänger um ihren 1. Vorsitzenden Jens Heinen, gut gelaunt in den doch schon späteren Abendstunden wieder in Viernheim an.

Manfred Wolk

Jubiläumskonzert Saulheim

Zum 150 jährigem Jubiläum Concordia und 20 jährigem Chorleiter Jubiläum von Michael H. Kuhn lud der Sängerkreis zu einem Jubiläumskonzert in die Saulheimer Sängerhalle ein. Der MGV 1846 Viernheim wurde zu diesem Konzert eingeladen das Abendprogramm mit zu gestalten.
Neben den Chören, die eine sehr gute Leistung auf der Bühne vorzeigten gab es noch ein gemütliches beisammensein mit belegten Brötchen und Wein. Der MGV 1846 Vienheim zeigte neue Lieder die auch auf dem Wertungssingen des darauffolgenden Wochenendes gesungen werden.

Nach dem Konzert feierte unser MGV noch auf der Busfahrt nach Viernheim fleißig weiter.